Mein bisheriger Werdegang:
Ausbildung zur systemischen Therapeutin (DGSF-Zertifiziert), WISPO Frankfurt am Main
>10 Jahre Berufserfahrung bei Managementberatungen sowie in der Finanzbranche
Zertifizierte Yogalehrerin
Studium:
Master of Science (M.Sc.) in Arbeits- und Sozialpsychologie, Universität Mannheim
Bachelor of Science (B.Sc.) in Psychologie, Universität Zürich
Annabelle C. Scharwey
„Zwischen Leistung und Lebenssinn, zwischen Verantwortung und Selbstfürsorge – genau dort beginnt meine Arbeit.“
Ich bin keine klassische Therapeutin – ich bin Psychologin, systemische Therapeutin (DGSF) und Unternehmensberaterin mit langjähriger Erfahrung in der freien Wirtschaft. Ich kenne das Leben in der Corporate-Welt aus erster Hand: Die Dynamiken in Beratungsprojekten, die Erwartungen in Konzernstrukturen, den Druck, ständig zu performen – und die inneren Spannungsfelder, die damit einhergehen.
Als Beraterin habe ich über viele Jahre hinweg komplexe Situationen begleitet – strategisch, menschlich und strukturell. Ich weiß, wie sich Veränderung in Organisationen anfühlt, wie sich Spannungen in Teams zeigen und wie persönliche Themen oft eng mit beruflichen Herausforderungen verwoben sind.
Genau deshalb arbeite ich heute mit Menschen, die in diesen anspruchsvollen Kontexten unterwegs sind – Führungskräfte, Unternehmer:innen, Berater:innen und High Performer. Sie stellen hohe Ansprüche an sich selbst, tragen Verantwortung und suchen gleichzeitig nach mehr Klarheit, innerer Balance und echter Verbindung – beruflich wie privat.
In meiner Praxis verbinde ich psychologische Tiefe und systemische Perspektiven mit einem strategischen Verständnis für komplexe Lebensrealitäten. Ich arbeite ressourcenorientiert, achtsam und auf Augenhöhe – mit Einzelpersonen, Paaren und Familien(-unternehmen), die sich weiterentwickeln, entlasten oder neu ausrichten möchten.
Ich spreche die Sprache der Wirtschaft und der Beratung – und bringe gleichzeitig die Tiefe und das Handwerkszeug mit, um echte Veränderung zu ermöglichen. Das macht meine Arbeit besonders relevant für Menschen, die viel bewegen und dabei nicht sich selbst verlieren wollen.